Tutorium 2: Digitale Kompetenz kennenlernen und erweitern

Leitung: Bernd Philipsenburg
Das wichtigste Ziel dieses obligatorischen Tutoriums für BANA-Studierende im zweiten Semester ist es, positive Bilder von den Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung zu generieren und Antworten zu finden auf die Frage: Wo liegt der Mehrwert der Digitalisierung für eine bessere Teilhabe und Lebensqualität und wie kann ich ihn sicher nutzen?
Dazu werden anhand der digitalen Lernmaterialien aus dem vergangenen Semester allgemeine Fragen zur IT-Nutzung (insbesondere auch der TUB-Dienste) und zur Internetsicherheit behandelt. Darüber hinaus wird die Bildungsplattform openHPI des Hasso-Plattner-Instituts Potsdam vorgestellt anhand ausgewählter Themen (digitale Identitäten, Browser, Suchmaschinen, digitale Geschäftsvorgänge).
Der zweite Teil des Tutoriums widmet sich dann der Künstlichen Intelligenz:
wir werfen einen Blick hinter den Hype und betrachten die aktuellen Entwicklungen anhand des neuesten openHPI-Kurses „Zukunftstechnologien“.
Ergänzend werden in jeder Sitzung praktische Tipps und Erläuterungen zum Umgang mit Smartphone, Tablet und PC gegeben.
BANA-Studierende im 3. Semester oder höher können ebenfalls teilnehmen und in die digitale Welt einsteigen oder ihre digitale Kompetenz erhöhen.
Termine: 30.10., 13.11., 27.11., 11.12.2023., 15.01. und 12.02.2024
14-tägig montags 12 bis 14 Uhr, Raum FH 1019