BANA - FahrRad

Schwerpunkt unserer Projektwerkstatt sind Aktionen in den Sommermonaten, in denen wir Tagestouren in und um Berlin (kombiniert mit Bahnfahrten) durchführen. Unsere Strecken sind in der Regel ca. 40-50 km lang und werden von den Teilnehmenden vorgeschlagen und organisiert. Im letzten Jahr konnten wir nach coronabedingter Pause wieder eine Mehrtagestour unternehmen. In diesem Jahr ist im Juni wieder eine weitere Tour dieser Art geplant.
Über die konkreten Informationen zu den Tagestouren werden die angemeldeten Teilnehmer*innen per Mail oder Signal informiert.
Neue Teilnehmer sind willkommen!
Anmeldung und Anfragen bitte bis zum 17.04.2023 an:
renatev@banastudenten.de oder h.mitze@campus.tu-berlin.de
Beginn: Dienstag, 18.04.2023
Zeit: 16-18 Uhr
Ort: Raum FH 1019
Leitung: Mitze, Vela
Touren 2022
Wir sind diesmal dem Ostseeküstenradweg von Kiel nach Lübeck bei gutem Wetter gefolgt. Von Kiel ging es nach Schwartbuck in der Strandseelandschaft, dem Naturschutzgebiet bei Schmoel. Unser nächstes Ziel an der Küste entlang war Heiligenhafen mit der Erlebnis-Seebrücke und einer großen Marina. Die letzte Übernachtung war in Neustadt, wo wir uns am Abend im Hafen beim Essen belohnten. Die Abschlusstour führte uns nach dem Timmendorfer Strand auf einem landschaftlich schönen Weg an der Steilküste entlang. In Lübeck angekommen, hatten wir noch Zeit eine kleine private Führung durch Lübeck zu unternehmen, sowie die Radtour gemütlich ausklingen zu lassen. Baden, Entspannung und gutes Essen kamen auch nicht zu kurz. Wir hatten eine schöne Zeit, es hat uns gefallen und Spaß gemacht.
Neuruppin ist die Geburtsstadt von Theodor Fontane. Sein Geburtshaus war die Löwen-Apotheke, wo er mit seinen Eltern lebte. Im Alten Gymnasium ging er zur Schule.
Der Tempelgarten wurde einst zum Freizeitvergnügen von Friedrich dem Großen angelegt, der später auch "der Alte Fritz" genannt wurde. Heute ist der schöne Park im Besitz der Stadt Neuruppin.
Wir hatten mit viel Wind zu kämpfen, doch die schönen Klatschmohnfelder und die prima Streckenführung entschädigten uns und so wurde es eine gelungene 50 km lange Tour über Fehrbellin, Hakenberg bis Wustrau.