BANA - Online Vorlesungsverzeichnis

Schwerpunkt: Umwelt
Im Zentrum des Schwerpunktes „Umwelt“ stehen ökologische Fragen, die insbesondere im städtischen Umfeld eine Rolle spielen. So geht es zum Beispiel um die städtische Fauna und Flora unter Berücksichtigung stadtplanerischer Gesichtspunkte, um regenerative Energien und ihre Nutzung- smöglichkeiten in der Stadt, um die Qualität von Wasser und Luft sowie mögliche Störungen des ökologischen Kreislaufes. Zudem werden umweltpolitische Fragen im globalen Kontext thematisiert.
SE - Mikroplastik in unseren Ökosystemen (alle Semester)
Vom Abrieb der Autoreifen, über Kunstrasenplätze, Waschmittel, Textilfasern hinzu Mikroplastik in unseren Kosmetika - Mikroplastik umgibt uns mittlerweile nahezu überall. Ob im Meer, am Strand, im Klärschlamm und Dünger, in der Arktis oder in unserem in Kunststoff verpackten Trinkwasser. Mikroplastik gelangt in Nahrungsketten und neueste Vermutungen & Hinweise deuten darauf hin, dass Mikroplastik selbst in Regentropfen und Schnee zu finden ist. Mikroplastik in unserer Atmosphäre, durch den Wind verteilt, gelangt somit in verschiedenste Ökosysteme. Im Seminar werden wir uns mit der Herkunft von Mikroplastik (bzw. auch mit Nanoplastik) und dessen Verbreitung in verschiedenen Ökosystemen befassen. Wir erörtern an diversen Beispielen die tatsächlichen und möglichen Auswirkungen dieser kleinsten Partikel und diskutieren verschiedenste Lösungsstrategien.
Do 9-11 Uhr Beginn: 12.11.2020 wöchentlich Videokonferenz Leitung: Barth
Vertiefende TU-Lehrveranstaltungen für den Schwerpunkt Umwelt
Themen: | Dozenten: | ||||
Chemie und Technik | Meer | Wasser | Pflanzen | Insekten | Kaupenjohann |
Sustainable | Organische Chemie | Umwelt | Ökologie | Energie | Knapp |
Biologie | Naturschutz | Stadtökologie | Boden | Klimaschutz | Heiland |
Klimawandel |