
Projektlabor BANA e.V.
Die Mitgliederversammlung 2020 wird auf Grund der aktuellen Corona-Beschränkungen verschoben nach 2021!
Der Rechenschaftsbericht für das Jahr 2020 liegt vor und kann hier eingesehen werden >>>
Hinweis: Alle Veranstaltungen des Vereins Projektlabor BANA e.V. sind offen für alle BANA-Gasthörer und nicht nur für Mitglieder. Gleichwohl freuen wir uns immer über neue Mitgliedschaften (Jahresbeitrag € 20,00), dazu genügt eine formlose Mail an projektlabor@banastudenten.de

Café BANA weiterhin donnerstags ab 15 Uhr
aktuell als Videokonferenz
(Meetingraum Bernd Philipsenburg)
Der Treffpunkt für alle mit Interesse am BANA-Programm, unabhängig von den Vorlesungszeiten und außerhalb der TU Berlin. Ort: Familiengarten Kotti e.V., Oranienstr. 34 in Kreuzberg Mehr >>>

Projektwoche 2021 wieder in Südtirol:
Auch 2021 soll es wieder nach Südtirol gehen. Wir haben uns wieder für Kaltern und die Südtiroler Weinstrasse entschieden, alles Weitere dazu hier >>>
Über den Verein

Die ersten Absolventen des BANA Weiterbildungsangebotes an der TU - Berlin haben im Jahr 1987 den gemeinnützigen Verein Projektlabor BANA e.V. gegründet, um die Arbeitsergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen zu können.
Für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist die Mitgliedschaft im Verein nicht erforderlich. Mehr >>>>
Unsere nächsten Veranstaltungen:
Den vollständigen Veranstaltungskalender findet man hier >>>>