Initiativen zum Klimaschutz

Wie können wir dem Klimawandel begegnen? Dieser Frage gehen wir in dieser Projektwerkstatt nach.
Unser Ziel ist das Motivieren von Mitmenschen zum persönlichen Engagement in Umweltinitiativen und -aktivitäten.
Basis für unsere Aktivitäten ist die von uns durchgeführte Umfrage zum Klimawandel und die bisher erarbeiteten Ergebnisse. In den jeweiligen Semestern werden wir die Initiativen mit besonders hohem Erfolgspotential identifzieren und bis zur Umsetzungsreife und ggf. darüber hinaus detaillieren.
Engagierte BANA/TU Studierende, die eine zeitintensive Projektmitarbeit nicht scheuen, sind herzlich willkommen!
Allgemeiner Kontakt: PWKlima@banastudenten.de
Persönliche Ansprechpartner: Thomas Ludewig (thomas.ludewig@campus.tu-berlin.de) oder Uwe Hilgendorf (Uwe.Hilgendorf@campus.tu-berlin.de)
Termine: ab 24.04.2025 wöchentlich, Do 13-15, Raum FH 1018
Auf dem BANA Abschlußfest wurde die Aktivität "Brief an mich Selbst" gestartet.
Diese Aktivität möchte Deine Selbstmotivation für den Klimaschutz durch Setzen von eigenen Ziel und deren Überprüfung mit einer Belohnung steigern.
Hierbei schreibst Du in einem "Brief an Dich Selbst" Deine Ziele auf, notierst die mögliche Belohnung und verschließt den Brief.
Nach einer bestimmten Zeit (z.B einem Semester) öffnest Du den Brief, überprüfst Deine Zielerreichung und gönnst Dir Deine Belohnung.
Über eine Rückmeldung würden wir uns freuen - viel Spaß und sei fröhlich.
Download: Brief an mich selbst

Am 16. Dezember 2024 besuchte die Projektwerkstatt „Initiativen zum Klimaschutz“ den Blickpunkt-BANA.
Im Rahmen des Treffens wurde eine Präsentation vorgestellt, die über die aktuellen Erkenntnisse der Umfrage zum Klimaschutz aus dem Sommersemester 2024 informierte.
Besonders spannend waren die ersten Kernaussagen, die im Rahmen der Projektwerkstatt aus den Umfrageergebnissen abgeleitet wurden.