Urbanismus
Das Ziel von Urbanismus geht über das Verstehen einer Stadt hinaus und befasst sich mit der Untersuchung und Verbesserung des öffentlichen Raums. Es ist also mehr als das Analysieren und Untersuchen von Städten. Es ist eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Entwicklungen des Zusammenlebens. Menschen formen Städte, aber auch Städte können unser Leben formen. Zum Guten und zum Schlechten. Jedoch ist für die Formulierung von konkreten Maßnahmen ein tieferes Verständnis für urbane Dynamiken notwendig.
Beispielsweise:
- Die Relevanz des öffentlichen Raums für die Interaktion zwischen Menschen.
- Die Art und Weise wie die Gestaltung des Raums das Verhalten der Menschen steuert.
In der Veranstaltung geht es um das Verständnis wie der öffentliche Raum unserer Städte unter sozialen, geografischen, historischen, ökologischen und städtebaulichen Gesichtspunkten entsteht, sich wandelt und funktioniert. Ein Vorwissen ist nicht erforderlich, - nur Neugierde.
Im ersten Termin werden in einem Vortrag urbane Aspekte behandelt. In den 2 anschließenden Terminen werden diese Aspekte in Stadtspaziergängen veranschaulicht und analysiert.
Do: 15-17 Uhr
Termine: 08.05.; 15.05.; 22.05.
Raum: FH 1019
Leitung: Backmann, Rolf
Anmeldung erforderlich unter: r.backmann-goergen@campus.tu-berlin.de